Immobilien können auch der Geld- und Kapitalanlage dienen. Allerdings sind Investitionen in Renditeobjekte mit hohen Kosten verbunden. Langfristig hängt der Erfolg der Investition von vielen verschiedenen Faktoren ab.
Vor- und Nachteile
Eine Immobilieninvestition hat für den Anleger zahlreiche Vorteile. Hier ist vor allem der steuerliche Aspekt erwähnenswert. Im Gegensatz zu anderen Anlageformen kann man bei Immobilien besonders viel Steuern sparen. Da Immobilien eine langfristige Anlage darstellen, eignen sie sich sehr gut für die Altersvorsorge. Zudem sind Immobilien relativ krisensicher.
Nachteilig wirkt sich bei Immobilien aus, dass die zu erwartende Rendite oft geringer ist als bei anderen Geldanlagen. Der Wertzuwachs einer Immobilie hängt von verschiedenen Faktoren ab. Hier ist vor allem der Standort entscheidend. Immobilien in aufstrebenden Wachstumsregionen gewinnen mit hoher Wahrscheinlichkeit an Wert. Immobilien müssen jedoch instand gehalten werden, was wiederum mit Kosten verbunden ist. Auch der gewinnbringende Verkauf von Immobilien kann nur langfristig erfolgen. Wird eine nicht selbst genutzte Immobilie innerhalb von 10 Jahren verkauft, fällt die Spekulationssteuer an, die in Deutschland relativ hoch sein kann.
Hohe Investitionskosten
Wer eine Immobilie erwirbt, muss mit einer hohen Anlagesumme rechnen. Diese kann in den meisten Fällen gar nicht zur Gänze aus eigenen Mitteln aufgebracht werden. Es ist also die Aufnahme eines Kredits notwendig. Dieser verursacht wiederum Kosten. Dazu kommen noch die Kosten für die Instandhaltung des Gebäudes oder die Pflege der Liegenschaft. All diese Faktoren sollte man bei der Geldanlage in Immobilien berücksichtigen. Bei Mietobjekten können diese Kosten natürlich mithilfe der Mieteinnahmen gedeckt werden. Doch auch die Mieteinnahmen müssen beim Finanzamt gemeldet und versteuert werden. Eine Immobilie lohnt sich daher nur dann als Investment, wenn sie selbst genutzt wird und das Kapital langfristig angelegt werden soll.